Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01 September, 2013

Werkgespräch über Kunst –kenntnisreich, unterhaltsam und von Musik ergänzt




Dreh- und Anziehungspunkt der Kommunikation ist während des Bildhauersymposiums auch in diesem Jahr der neo-klassizistische Parksaal.

Heute, um 11 Uhr, diente er als Gesprächswerkstatt für vier am Symposium teilnehmende Künstler mit Axel Wilisch. Der Vorsitzende von Kunst:Projekt moderierte das „Werkgespräch“ über Kunst. Die Darstellung der Künstlerinnen Frauke Wilken und Konstanze Feindt Eißner wie auch der Bildhauer Johannes Bierling und Axel Schweppe erfolgte in vier Diskussions-Blöcken. Imposant und detailgerecht erhielten die Besucher einen Einblick in den Werdegang der Künstler und deren Zugang zu der Arbeit mit den  verschiedensten Materialien.

Vassily Dück, ebenfalls Künstler auf dem Knopf-Akkordeon, lockerte das Gespräch mit „Ton-Spuren“ auf, die dem Besucher ermöglichte, das soeben Gehörte nachwirken zu lassen.
Werke am Buffet ergänzten, dank Wolfgang Pietschs und Frank Leichthammers kulinarischer Fertigkeiten, den famosen Morgen der Künste.

Axel Wilisch eröffnet die Gesprächswerkstatt

 Vassily Dück
 Johannes Bierling
 Konstanze Feindt-Eißner
 Frauke Wilken

Axel Wilisch,
Johannes Bierling,
Axel Schweppe




Saskia Kaiser und Julian Ramiro Burmeister präsentieren sich


Stimmvolumen und Gitarren-Duo zum Konzert-Abend


Am gestrigen Abend war der Parksaal voller Menschen, die zwischen Arbeitsplätzen der Künstler und Skulpturen, Arbeitsstaub und Werkspuren den sensiblen und poetischen Kompositionen der Musikerin Saskia Kaiser folgten.
Zusammen mit dem Gitarristen Julian Burmeister, mit dem sie das Duo „ko.Libri“ bildet, faszinierte Saskia Publikum und Künstler mit ihrer herausragenden Stimme und ihren lyrischen Texten. Ein Abend zum Entspannen und bestmöglicher Ausklang eines anstrengenden Arbeitstages.


 Heidelore Ocken-Wilisch begrüßt die Künstler und die Gäste im Parksaal von Bad Salzhausen













29 August, 2013

Fulminante Eröffnung eines intensiven Arbeitsprozesses


10 Tage Bildhauersymposium beginnen.

Der Auftakt hätte nicht besser sein können:
ein anregendes, Kunst interessiertes Publikum von weit mehr als 100 Besuchern,
entspannte Künstlerinnen und Künstler, eine höchst unterhaltsame
Einführung in das kommende Geschehen durch den 1. Vorsitzenden
Axel Wilisch, sensible Balladen und Songs der Musikerin
Saskia Kaiser, ebenso erfrischend-intelligente wie positiv stimmende
Begrüßungsworte durch den Ersten Stadtrat Reimund Becker,
sympathische und engagierte Worte des Regionaldirektors der VRBank MKB,
Klaus Heilmann. Zu allem passte das atmosphärische, warme
Sommerwetter und das umwerfend delikate und prachtvoll
anzuschauenden Fingerfood-Buffet  der Metzgerei Marco Fischer
aus dem hiesigen Unter-Schmitten.
Die Künstler haben ihr „Atelier“ bezogen, etliche Kunstwerke sind im Parksaal
zu betrachten, Kataloge geben einen Einblick in die Dimensionen ihres
Arbeitens. Jetzt kann`s losgehen mit der Schaffensphase...






















15 August, 2013

4. Int. Bildhauersymposium Bad Salzhausen 2013




Herzliche Einladung zum 4. Internationalen Bildhauersymposium Bad Salzhausen 2013 »Plastische Perspektiven«

Symposium von Mittwoch, 28.08.2013 bis Samstag, 07.09.2013 täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr (öffentlich)
Eröffnung: Mittwoch, 28. August 19:00 Uhr
Offizielle Begrüßung der Künstler durch Vertreter der Stadt. Musik: Saskia Kaiser (live)

Gastkonzert: Samstag, 31. August 20:00 Uhr // Saskia Kaiser & Julian Burmeister: New Compositions

Gespräch über Kunst: Sonntag, 01. September 11:00 Uhr // Ein Podiumsgespräch mit Live-Musik und Moderation

Rundgang: Samstag, 7. September 17:00 Uhr // Präsentation der entstandenen Kunstwerke durch die anwesenden Künstler und Kunst:  Projekt. Anschließend Finissage-Fest mit Live-Musik von »Dolphins & Stars«








11 August, 2012

4. Werkschau in Bad Salzhausen vom 22. August bis 1. September 2012



Werkschau im Parksaal Bad Salzhausen

22. August / 19 Uhr


Zur Vernissage der Werkschau »Plastische Perspektiven«, am Mittwoch dem 22. August 2012 um 19 Uhr im Parksaal Bad Salzhausen, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Künstler der Werkschau 2012:
Stephan Nüßlein
Birgit Feil
Johannes Bierling
Frauke Wilken
Benedikt Birckenbach
Stefan Sprenker

Wir freuen uns mit den Künstlern auf Ihr Kommen! Die Ausstellung vom 22.08. bis 01.09. ist täglich geöffnet von 10 bis  18 Uhr.

Die Werkschau bietet die Möglichkeit, bereits in diesem Jahr einige der Künstler und deren Arbeiten kennenzulernen, die 2014 beim 4. Internationalen Bildhauersymposium in Bad Salzhausen tätig sein werden. Das inhaltliche Leitmotiv aller Werkschauen und Symposien lautet „Plastische Perspektiven“ und greift damit unmittelbar den Bezug zum Raum wie auch zum Umraum des Ortes auf. Wir zeigen mit den künstlerischen Werken unterschiedliche Beispiele zeitgenössischer Skulptur und lassen sie vor Ort in einen fruchtbaren Dialog treten.

Die Arbeiten der Stuttgarter Künstlerin Birgit Feil sind naturalistisch – figürlich und dabei sowohl von einer stillen Poesie wie auch von unterschwelligem Humor gekennzeichnet. In ihrem Realismus halten sie auf subtile Weise dem Betrachter einen Spiegel vor Augen.

Ganz anders die formal am Material orientierten Stahlskulpturen von Stephan Nüsslein, der in der Nähe von Würzburg lebt und arbeitet. Er schafft raumbezogene Objekte, die durch ein substraktives Ausschneide-Verfahren bekannte Stahlformen in neuem Licht erscheinen lassen. Dabei steht die Vermutung im Raum, dass das räumliche Nichts eine größere Rolle zu spielen scheint als die Materie selber.

Benedikt Birckenbach arbeitet bevorzugt in Holz, das er bisweilen auch metallisch ergänzt bzw. umhüllt. Die Glockenform als ikonografisch besetztes Zeichen, taucht in vielen Variationen ebenso auf wie aus dem Stamm entwickelte abstrakte Raumobjekte, die sich in plastischen Serien entwickeln. Positiv- und Negativformen entfesseln einen spannenden Wechsel von Material und Umraum. Birkenbach lebt in der Nähe von Bonn.

Die Steinplastiken des Berliner Künstlers Stefan Sprenker kommen im Vergleich zu den Arbeiten Birkenbachs in ihrer Anmutung geradezu kontemplativ daher.  Seine ins Absolute gerichteten Formen thematisieren die Natur genauso wie gedankliche Zeichen im Raum, die stark vom Material Stein geprägt sind. Der heimische Michelnauer Tuff zählt dabei ebenso zu seinem Materialfundus wie auch Basalt oder Marmor.

Die Kölner Künstlerin Frauke Wilken hat sich dagegen eher geschmeidigen plastischen Materialien zugewandt. Textile Werke, zum Teil Kunststoff umhüllt bzw. verstärkt, entwickeln eher eine traumverlorene Wirkung. Hängeobjekte ebenso wie Sockelarbeiten sprechen eine geheimnisvolle Sprache von versteckter Figürlichkeit, die Reaktionen des Unterbewussten beim Betrachter auslösen.

Johannes Bierling ist Holzbildhauer und lebt und wirkt in Freiburg. Seine konstruktiv strengen Holzskulpturen, mit der Motorsäge aus dem Material entwickelt, besetzen zeichenhaft ihren Aufstellungsort. Seine Freiskulpturen und Wandobjekte regen den Betrachter durch Form, Material und Farbe an, ihre Körperhaftigkeit gedanklich nachzuempfinden.

Die Vernissage der Werkschau findet am Mittwoch, dem 22. August um 19.00Uhr im Parksaal statt. Die meisten der Künstler werden anwesend und zu Gesprächen und einem Gedankenaustausch zur Verfügung stehen . Der Gitarrist Olaf Thurau umrahmt die Eröffnung der 10tägigen Ausstellung  mit Bluesmusik.
Die Öffnungszeit während der Ausstellung ist von 10.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Besucher und Kunstinteressierte sind herzlich willkommen!

Am Sonntag, dem 26. August lädt Kunst:Projekt um 11 Uhr zu einem „Gespräch über Kunst“ in den Ausstellungssaal ein. In entspannter Runde wird über die Kunstwerke gesprochen, die Künstler und Kunst und Wirkung.

Mit der Finissage am Samstag, dem 1. September um 19.00 Uhr beschließt Kunst:Projekt die 4. Werkschau. Auch hier werden einige Künstler anwesend sein. Live-Musik umrahmt den Abend.

Infos zu den Künstlern auf ihren Homepages unter:



04 September, 2011

Impressionen der Finissage vom 03.09.2011

Eine beeindruckend intensive Schaffenszeit geht zu Ende. Das 3. Internationale Bildhauersymposium Bad Salzhausen hat am Samstag den 03.09.2011 seinen erfolgreichen Abschluss für dieses Jahr gefunden.

Wir danken allen Gästen, FörderInnen und Förderern, Künstlern und Helfern für die rege Beteiligung, das große Interesse und intensive Teilnahme!

In den nächsten Tagen werden hier noch weitere Bilder hinzugefügt werden, dies ist zunächst eine Zusammenfassung der Finissage und des Rundgangs.