Posts mit dem Label Special Guests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Special Guests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02 September, 2011

HEUTE: KONZERT DER EXPERIEMENTELLEN MUSIK: DIERK BERTHEL & JAN POLACEK



Konzert der experimentellen Musik: Dierk Berthel & Jan Polacek / 02.09.2011 / 19:00 Uhr
"Die Autoinduktive und die Freunde der raumgreifenden Melodie"

Seit 1998 experimentiert Jan Polacek mit Magnetfeld erregten Instrumenten in Kombination mit Film und Performance. Die aktuelle Konzertform mit Dierk Berthel besteht seit 2008 und erweitert sich ständig über Samplings von (Natur-) geräuschen, Texten und das Abbild einer Raummatrix mit Publikumsbezug.

Dierk Berthel – Tasteninstrumente, Bass, Vocals und Samples
Jan Polacek – Autoinduktive Guitarre, Trompete, Mickeymouse-Equipment und Samples

28 August, 2011

Impressionen des Gastkonzerts von Noam Vazana 27-08

Das gestrige Live-Konzert der israelischen Jazzerin Noam Vazana war ein voller Erfolg. Über Ein Dutzend Songs wurden virtuous vor vollbesetztem Saal präsentiert. Zur großen Überraschung gab die Musikerin außerdem akustischen Einblick in ihre just in Bad Salzhausen komponierten neuen Songs, die auf ihrem nächsten Album sowie im kommenden Symposiumskatalog als CD Zugabe veröffentlicht werden. Die begeisterten Zuschauer konnten weitere zwei Zugaben herbei applaudieren.

Der druckfrische 2011er Katalog, sowie die exklusiven Vazana Kompositionen aus Bad Salzhausen werden vermutlich Anfang Oktober beim Verein Kunst: Projekt e.V. käuflich erhältlich sein.

Die Kunst: Projekt e.V. Veranstalterin Heidelore Ocken-Wilisch sprach vor Konzertbeginn ein Grußwort









16 August, 2011

Noam Vazana Live beim Bildhauersymposium


Das 10tägige Symposium wird in diesem Jahr zum ersten mal den engen Kontakt zur Musik knüpfen. Als „special guest“ ist die Jazzerin Noam Vazana eingeladen, die in der letzten Staffel der Kulturreihe „swingin`parc-Jazz meets“ zu Gast war. Vazana war derart vom Kurort, vom Park, dem Parksaal, den Skulpturen und nicht zuletzt auch von der gelungenen Organisation der Veranstaltungen begeistert, dass sie beschloss, hier während der Symposiumszeit die anregende Diskussion mit weiteren Künstlern zu suchen, sich ebenfalls dem Thema „Plastische Perspektiven“ als Idee zuzuwenden, um zugleich an ihren neuen Kompositionen für eine weitere CD zu arbeiten. Studioaufnahmen werden dann ebenfalls während dieser Zeit aufgenommen.
Der junge israelische Filmemacher Asaf Lewkowitz wird ebenfalls Teilnehmer des Symposiums sein und auf künstlerisch-dokumentarisierende Weise den Künstler-Werkprozess darstellen. Beides wird anschließend Teil des neuen Bildhauersymposiums-Katalog sein und für alle Kunstinteressierten somit nachvollziehbar.